Blog

Startleitfaden: in 7 Tagen zu einem funktionierenden Budget

50/30/20‑Regel, sinnvolle Kategorien und Daueraufträge: das minimale System, das dauerhaft trägt.

Lesezeit ~ 8 min Einsteiger

Tag 1 – Status quo & 50/30/20

Summiere die letzten 30 Tage: Einnahmen, Fixkosten, variable Ausgaben. Setze grobe Leitplanken mit der 50/30/20‑Regel.

  • ✅ Einnahmen netto
  • ✅ Fixkosten (Miete, Energie, Versicherungen)
  • ✅ Variabel (Einkauf, Mobilität, Freizeit)

Tag 2 – Kategorien, die passen

Max. 10–12 Kategorien. Gruppiere Kleinkram, damit das System leicht bleibt.

🏠 Wohnen • 🔌 Energie • 📶 Internet/Handy • 🚃 Mobilität
🛒 Einkauf • 🍽️ Auswärts • 🎟️ Freizeit • 🎁 Sonstiges

Tag 3 – Fixkosten parken

Richte ein separates Fixkosten‑Konto ein oder nutze ein Unterkonto. Ziel: keine Monats‑Überraschungen.

Tag 4 – Daueraufträge

Automatisiere Überweisungen: zuerst an dich (Notgroschen/Sparen), dann Fixkosten, Rest variabel.

Reihenfolge am Gehaltstag: 1) Notgroschen, 2) Fixkosten, 3) ETF‑Sparplan, 4) Variabel.

Tag 5 – Variable Grenzen

Lege Wochenbudgets fest. Nutze eine einzige Zahl pro Woche statt micromanagement pro Kategorie.

Tag 6 – Mini‑Review

15 Minuten: Kontostände, Ausgaben, Abweichungen, nächste Woche anpassen.

Tag 7 – Gehaltstag‑Ritual

Wiederhole das Ritual jeden Gehaltstag. So bleibt das System stabil.